Legende

Dozierende

Alphabetische Liste der Dozierenden. Der/die hauptverantwortliche Dozent:in ist führend und in fetter Schrift ausgezeichnet.

ECTS

ECTS Kreditpunkte (ECTS = European Credit Transfer and Accumulation System)

!-Icon

Das !-Icon weist darauf hin, dass es für die Belegung der Lerneinheit eine Einschr?nkung gibt. Wenn auf das Icon geklickt wird, werden im Detail der Lerneinheit die Einschr?nkungen angezeigt.

Kompetenzen

Dozierende müssen die Kompetenzen, die die Studierenden in ihren Lehrveranstaltungen entwickeln k?nnen, gem?ss dem ETH-Kompetenzraster ausw?hlen. Dabei bedeutet ?geprüft?, die aktive Teilnahme der Studierenden an einer Lernaktivit?t, die die Entwicklung dieser Kompetenz unterstützt und die Teil der Leistungsbeurteilung (Note oder bestanden/nicht bestanden) ist, und ?gef?rdert?, die aktive Teilnahme der Studierenden an einer Lernaktivit?t, die nicht Teil der Leistungsbeurteilung ist, aber dennoch die Entwicklung dieser Kompetenz unterstützt (zum Beispiel durch ?bungen oder in der Praxis). Es werden nur Kompetenzen, die durch Lernaktivit?ten oder Lernmaterialen gef?rdert werden, im Vorlesungsverzeichnis angezeigt.

Die Funktion ?Kompetenzen? dient dazu, den Studierenden bewusst zu machen, welche Kompetenzen durch Dozierende an der ETH gef?rdert werden. Informationen zum ETH-Kompetenzraster sind zu finden in der ?bersicht zu den Kompetenzen.

Schwarzes Viereck (■)

Wenn in der Detailansicht (bei der Lehrveranstaltung) ein schwarzes Viereck (■) nach dem Titel vorkommt, ist für H?rer:innen eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig. Liegt die Bewilligung vor, muss die Kanzlei für die Belegung kontaktiert werden. Teilnehmer:innen von Weiterbildungskursen wenden sich für die Belegung an die School for Continuing Education.

Hinweis für Stundenplankoordinator:innen und Dozierende:

  • Ist bei der Lehrveranstaltung (eDoz oder Sempro+) das Flag ?Spezialbewilligung notwendig? gesetzt, wird der Text ?Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig? angezeigt. Die Lehrveranstaltung kann aber ohne Einschr?nkung belegt werden.
  • Ist das Flag ?Externe H?rer erlaubt? entfernt, wird das schwarze Viereck (■) angezeigt. Beim Darüberfahren mit der Maus wird der Text ?Für H?rerinnen und H?rer ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig? angezeigt. Für die Belegung dieser Lerneinheiten gilt das oben beschriebene Vorgehen.  

Typ

Angabe, ob eine Lerneinheit in einem Studiengang obligatorisch oder fakultativ etc. ist. Diese Angaben k?nnen abh?ngig vom Studiengang unterschiedlich sein.

Umfang

Lehrumfang in Stunden pro Woche für jeden Veranstaltungstyp (Beispiel: 2V + 3U = 2 Wochenstunden Vorlesung plus 3 Wochenstunden ?bungen). Ist der Lehrumfang gefolgt von einem 's', so ist die Stundenzahl in Semesterstunden angegeben.

Semesterstunden werden in der ?bersichtsliste durch 14 geteilt und gerundet und dadurch indikativ als Wochenstunden angezeigt. Beispiel: 900 Semesterstunden = Anzeige bei der Lerneinheit als 64 + Kürzel des Veranstaltungstyps.

Uhrzeit

Uhrzeit in Stunden, zu der die Veranstaltung stattfindet. Zu beachten ist, dass der Stundenbeginn bzw. die Unterrichtszeiten im ETH Zentrum und am H?nggerberg unterschiedlich ist.

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort gem?ss Geb?udeverzeichnis

Wochentag, Datum

Wochentag, an dem die Veranstaltung stattfindet. Bei einmaligen Veranstaltungen wird das Datum respektive der Zeitraum angezeigt, z. B. 04.12. - 08.12.

Bei Belegungsserien k?nnen alle Einzeldaten durch Klicken auf den verlinkten Wochentag detailliert angezeigt werden.

Regelm?ssige Veranstaltungen finden normalerweise jede Woche des Semesters an diesem Tag statt. Falls nicht, werden folgende Abkürzungen verwendet:

  • /1 = nur in der 1. Semesterh?lfte
  • /2 = nur in der 2. Semesterh?lfte
  • /2w = 2-w?chentlich
  • n. V. = nach Vereinbarung
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert